Im Jahr 2012 ist die EVV in den Wärmemarkt eingestiegen. Die Belieferung mit Wäre erfolgt dabei über Wärmeerzeugungsanlagen (WEA) als auch über Blockheizkraftwerke (BHKW). Darüber hinaus betreibt die EVV in diesem Zusammenhang auch ein Nahwärmenetz. Bereits umgesetzte Wärmeprojekte sind das Biomasseheizwerk im Grugapark, das Schwimmzentrum Oststadt und das Sportbad am Thurmfeld.
Im Rahmen der bewährten Zusammenarbeit zwischen der Stadt Essen und der EVV wurde nach dem Muster des Biomasseheizwerkes oder der Wärmeerzeugungsanlage (WEA) für das Schwimmzentrum Oststadt auch hier eine WEA von der EVV realisiert. Die Wärmelieferung wird über ein BHKW und einen Gasbrennwertkessel gewährleistet. Die vom BHKW produzierten Strommengen verbleiben zum Großteil im Gebäude und werden vor Ort verbraucht. Überschüssige Strommengen werden in das öffentliche Stromversorgungsnetz eingespeist.
Auch hier werden wir bei Wartung und Betriebsführung der Anlage dienstleistend von der Stadtwerke Essen AG unterstützt.